Warum wurde deine Bewerbung abgelehnt?

 

"Ich war mir absolut sicher, dass dieser Job perfekt zu mir passt. Ich habe mich beworben – und dann kam die Absage. Ich verstehe das einfach nicht! Ständig bekomme ich Absagen. Was mache ich falsch?"

 

Diese Frustration erleben viele, die sich sicher sind, dass sie hervorragend zu einer Stelle passen. Doch oft scheitert es schon daran, überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

 

Warum passiert das?

 

Ein Blick auf die Bewerbungsunterlagen gibt meist schnell Aufschluss. Oft fehlt die passgenaue Abstimmung zwischen den Anforderungen der Stellenausschreibung und der Art, wie du dich in deinen Unterlagen präsentierst. Es reicht nicht, einfach nur den eigenen Lebenslauf darzustellen – vielmehr geht es darum, gezielt auf die Stellenausschreibung einzugehen: inhaltlich, grafisch und sprachlich.

 

Was erwartet das Unternehmen von dir?

 

Die Antworten darauf sind gar nicht so schwer zu finden – sie stehen direkt in der Stellenausschreibung! Mein Tipp: Lies die Anzeige aufmerksam und nimm den Inhalt ernst. Gehe in deiner Bewerbung explizit darauf ein. Denn hier wird genau formuliert, welche Aufgaben du übernehmen sollst und welche Qualifikationen, Eigenschaften und Kompetenzen gefragt sind. Mach dir bewusst, wie gut du diese Erwartungen erfüllst.

 

Was zeichnet dich aus?

 

Frag dich: Welche deiner Fähigkeiten und Eigenschaften sind besonders relevant für diese Position? Wodurch hebst du dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab? Frag doch mal Freunde, Familie oder Kollegen, was sie an dir besonders schätzen – oft nennen sie Stärken, die du selbst für selbstverständlich hältst. Nutze diese Erkenntnisse! Auch Online-Persönlichkeitstests können dir wertvolle Impulse geben, um deine individuellen Stärken zu identifizieren und gezielt in deiner Bewerbung hervorzuheben.

 

Floskeln vermeiden!

 

Ein häufiges Problem bei Bewerbungen: Sie beginnen mit allgemeinen, austauschbaren Floskeln wie:

 

"Ihr Unternehmen ist für mich ein innovativer und renommierter Arbeitgeber, bei dem ich gerne arbeiten möchte."

 

"Ich möchte mich mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten in Ihr erfolgreiches Team einbringen."

 

Solche Sätze könnten in nahezu jeder Bewerbung stehen und bieten keinen echten Mehrwert.

 

Wie gelingt der perfekte Einstieg?

 

Stell dir vor, du wärst nicht die Bewerberin oder der Bewerber, sondern die Person, die Bewerbungen sichtet. Welche Bewerbung würde dir besonders auffallen? Sicherlich diejenigen, die gezielt auf die Herausforderungen und Besonderheiten des Unternehmens eingehen.

 

Ein gelungenes Anschreiben könnte beispielsweise auf ein konkretes Problem oder eine Entwicklung in der Branche eingehen und eine Brücke zu deinen Erfahrungen und Stärken schlagen. So zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast.

 

Soft Skills konkretisieren

 

Unternehmen legen großen Wert auf "Soft Skills" – aber einfach nur zu behaupten, dass du teamfähig, kommunikativ oder belastbar bist, reicht nicht aus. Wichtig ist, diese Eigenschaften mit Beispielen zu untermauern.

 

Wenn in der Stellenausschreibung beispielsweise "eigenverantwortliches Arbeiten" gefordert wird, könntest du dies belegen, indem du von einer Situation berichtest, in der du selbstständig eine Herausforderung gemeistert hast.

 

Individuell statt "Copy & Paste"!

 

Jede Bewerbung sollte authentisch und einzigartig sein. Statt allgemeiner Phrasen ist es wichtig, eine klare Verbindung zwischen den Anforderungen der Stelle und deinem eigenen Profil herzustellen. Das erfordert Zeit und Mühe – aber der Aufwand lohnt sich! Eine durchdachte, auf das Unternehmen abgestimmte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch enorm.

 

Mit einem Satz: Wecke Begeisterung!

 

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

 

Fluoron GmbH Ulm

Innovative Biomaterialien für die Netzhautchirurgie


Fluoron GmbH

Magirus-Deutz-Straße 10
89077 Ulm, Germany

 

Tel.: +49 (0) 731 205 5997 0

Fax: +49 (0) 731 205 5997 28

 

info@fluoron.de

Geuder AG

Instrumente, Geräte und Flüssigkeiten für die Ophthalmochirurgie


Geuder AG

69126 Heidelberg, Germany

www.geuder.de

Tel.: +49(0) 6221 3066

Fax: +48(0) 6221 303122

 

info@geuder.de